Neuro Linguistisches Programmieren
Der Begriff „Neuro-Linguistisches Programmieren“ weist auf die Zusammenhänge zwischen den körperlichen (neurophysiologischen) Zuständen, Sprache (Linguistik) und den internen Denkprogrammen hin. NLP ist ein von Richard Bandler und John Grinder entwickeltes, leistungsfähiges Modell menschlicher Kommunikation und Erfahrung.
NLP kann in verschiedensten Bereichen als Arbeitsinstrument eingesetzt werden wie zB. Therapie, Medizin, Wirtschaft, Sport, Unterricht und Partnerschaft, (siehe auch SWISS NLP) zur Persönlichkeitsentwicklung, als Abgrenzungs – und Reflektionsmittel.
Mit NLP können neue Fähigkeiten erworben und alte optimiert werden – Zur Findung persönlicher Ziele, zur Motivation, zum Aufgeben schlechter Gewohnheiten, zur Kommunikationsverbesserung und zur Förderung der Gesundheit. Alle NLP–Techniken können unabhängig von Hypnose durchgeführt werden. Der Zugriff auf Erinnerungen und das phantasievolle Verändern oder Vorstellen neuer Möglichkeiten funktioniert jedoch im sehr entspannten (hypnotischen) Zustand besser und wird somit idealerweise kombiniert.
NLP hat seine Wurzeln in den Studien von Bandler und Grinder, die Mitte der siebziger Jahre die intuitiven und unbewussten Verhaltensweisen und Interventionen der „Zauber“-Therapeuten Milton H. Erickson (der geniale Arzt und Hypnose-Therapeut), Fritz Perls (der Begründer der Gestalt-Therapie), und Virginia Satir (die kreative Familien-Thetapeutin), sowie später auch der Genies unter der Managern, Pädagogen, Sportlern und andern herausragenden Persönlichkeiten systematisch analysierten und damit für andere verfügbar machten.
Durch Analyse der Sprachstrukturen und genaue Beobachtung bewusster und unbewusster Körpersignale wurde es möglich, den Ablauf von Verhaltensweisen und inneren Erfahrungen des Menschen systematisch zu erkennen. Mit Verhalten ist dabei äusserlich sichtbares und inneres Verhalten gemeint, die persönliche Art zu denken und wie wir etwas wahrnehmen. (In Bildern, Tönen, Körpergefühlen, Geruchs- und Geschmacksempfindungen.)
Das NLP- Modell beschäftigt sich mit der Struktur des persönlichen Erlebens und gewährt dadurch einen Zugang zu den kreativen Fähigkeiten und dem reichen Erfahrungsschatz jedes Einzelnen. Durch das Auffinden und Nutzbarmachen dieser Fähigkeiten werden einschränkende Einstellungen und Verhaltensweisen verändert, die lebensorientierten Eigenkräfte werden angesprochen und für Problemlösungen wirksam eingesetzt.
Die neuen Fähigkeiten gliedern sich ergänzend in die Gesamtpersönlichkeit ein, so dass die Einzigartigkeit jedes Menschen bereichert wird und sich weiter entfalten kann. Auf der Basis einer respektvollen und anerkennenden Haltung dem Anderen gegenüber zeigt NLP Wege, rasch Kontakt herzustellen, wichtige Informationen zu gewinnen und klare und eindeutige Interventionen in jedem Kontext durchzuführen. So werden tiefgreifende und dauerhafte Veränderungen von Verhaltensweisen, Gefühlen und Körpersymptomen auf erwünschte und genau bestimmte Ziele hin möglich.